Liebe zur Wolle erleben. Wollzeit in der Wormser Straße.

Wollzeit- seit August 2019 in der Wormser Straße 10 Foto: Alexander Walch

Am 13. August 2019 öffnete Inhaberin Andrea Seufert die Tür ihres Geschäftes Wollzeit in der Wormser Straße 10. Ob die Hausnummer und das 10jährige Jubiläum des bestehenden Geschäftes in der Mainzer Innenstadt in Verbindung stehen, ist ( noch ) ein Geheimnis.

Leidenschaft Wolle

Seuferts Liebe zur Wolle ist im geräumigen Geschäft unübersehbar. Mit sehr viele Engagement und Herzblut ist in Speyer eine einzigartiges Geschäft entstanden. Ein Laden, der mit Wolle ein besonderes und fast schon sinnliches Erlebnisshopping bietet.

Die charmate Inhaberin geht direkt auf Kunden zu und das Geschäft ist während meines Besuches sehr gut besucht. Bekannte Stadtgesichter und vor allem Strickbegeisterte geben sich die Türklinke in die Hand. Alle Kundenanfragen werden geduldig beantwortet, meist entsteht ein kleines Gespräch daraus. Ich merke, da sind Wolleliebhaber unter sich, die haben sich gefunden und möchte gar nicht stören. 

Nachhaltigkeit auch bei Wolle.

Auch Nachhaltigkeit wird gelebt. Der Austausch mit Produzenten und auch Besuche der Tierzüchter im In- und Ausland gehören zum Alltag einer Wollehändlerin. Stichwort: Fairproduzierte Garne und die wachsende Anzahl von Gütesiegel. Frau Seufert erzählt über sich selbst, dass bei ihr Beruf und Hobby sehr oft ineinander verschmelzen. Die Blitze in die Augen von Frau Seufert zeigen, wie sehr sie für ihr Geschäft, ihre Produkte und das Stricken brennt. Ist es da noch erwähnenswert, dass in der ganze Familie die Stricknadeln glühen?

Im Laden ist es ausdrücklich gewünscht, die Wolle anzufassen. Und spätestens hier beginnt das Erlebnis. Die unterschiedlichen Garne zu spüren, der robuste Tweetfaden aus dem irischen Donegal, das Trachtenprodukt aus Bayern oder die Seidenwolle für Socken. Ich kann mir sehr gut vorstellen, das Menschen, die ein Strickprojekt planen und hier Inspiration und viel Information finden.

Große Auswahl an Wolle und Zubehör

In den umfangreichen Regalen sind u.a. die Wollmarken Lang, Lana Grossa, Rico Design, Ferner Wolle aus Österreich, Rohrspatz und Wollmeise, Drachenwolle und Veronika Hug in unzähligen Farbvariationen und Mischungen stark vertreten. Zubehör und Strickanleitungen gehören ebenfalls zum umfangreichen Angebot. Natürlich gibt es auch Geschenkgutscheine.

Und für alle Menschen, die Stricken lernen wollen, ab Winter sind Kurse geplant.

Übrigens – falls strickbegeisterte Männer auf der Suche nach einer Arbeitsstelle in einem Wollfachgeschäft sind – einfach mal in der Wollzeit vorbei schauen.

Keinen Onlineshop, Telefonische Bestellung möglich

Frage: Gibt es einen Online Shop on top? Nein. Wolle kauft man im Geschäft. Die Farben und Strukturen mischen, kombinieren und vergleichen- das geht nur im Geschäft. Dazu der Austausch mit Kunden, um das Angebot zu optimieren. Unersetzlich. Telefonisch kann das Wunschprodukt bestellt werden. Das kann ich nach meinem Besuch Übrigens sehr gut verstehen. Wolle ist nicht gleich Wolle.

Es ist bewundernswert, wenn eine Dame mit einem Wollfachgeschäft in Mainz auf die Idee kommt, hier bei uns in Speyer ein weiteres Geschäft zu eröffnen. Und dazu täglich von Mainz nach Speyer zu pendeln. Durch die Wollzeit ist die Wormser Straße wieder um ein besonderes Kleinod gewachsen und wieder in Stück interessanter geworden. Und der Speyerer Einzelhandel hat wieder ein Schmuckstück mehr auf dem Stadtplan.

Speyerer Herzblut wünscht Frau Seufert, dass sich der Erfolg aus Mainz bei uns in Speyer fortsetzt und das Erlebnis Wolle viele Freunde findet.

Wollzeit
Wolle in Speyer
Petra Seufert
Wormser Straße 10
67346 Speyer
Telefon: 06232/ 6912838

Montags geschlossen
Di – Fr 10-13.30 Uhr und 14-18 Uhr
Sa 10-14 Uhr

Kommentar (1) Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.